22.-23. März 2025

U14-Mädels kämpfen sich ins Viertelfinale der DM

Die U14-Faustballerinnen des TV Hallerstein haben bei der Deutschen Meisterschaft in Grafenau eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich unter den zehn besten Teams Deutschlands einen starken sechsten Platz gesichert. Mit großem Teamgeist und spielerischem Können kämpften sich die Mädchen durch die Gruppenphase bis ins Viertelfinale.

 

Erfolgreicher Auftakt in der Gruppenphase 

Das Team um Anni und Lina Wölfel, Johanna Dill, Tamara Kießling, Charlotte Kolb, Antonia Bergmann und Käthe Straus reiste bereits am Freitagnachmittag nach Böblingen. Am Samstagmorgen starteten die Hallersteinerinnen mit dem ersten Spiel gegen den SC DHfK Leipzig ins Turnier. Nach einem nervösen Beginn ging der erste Satz mit 5:11 an Leipzig, doch das Team zeigte Kampfgeist und entschied den zweiten Satz mit 13:11 für sich. Somit war der erste Punkt auf dem Konto.

 

Im zweiten Gruppenspiel gegen den TV Brettorf (Landkreis Oldenburg) zeigte sich ein ähnliches Bild: Ein hart umkämpfter erster Satz ging mit 8:11 verloren, doch im zweiten Satz behielten die Hallersteinerinnen die Nerven und sicherten sich mit einem 13:11 erneut ein Unentschieden.

Nach einer längeren Pause folgte das dritte Gruppenspiel gegen die Gastgeber vom TSV Grafenau. Hier spielten die Mädchen konzentrierter auf und gewannen mit 11:8 und 11:7 – der erste klare Sieg und zwei weitere Punkte für das Konto.

Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Borgfeld (Ortsteil von Bremen) ging es dann gegen den stärksten Gruppengegner und späteren Vizemeister. Mit einem Sieg wäre sogar der Gruppensieg möglich gewesen. Die Hallersteinerinnen riefen ihre beste Leistung des Turniers ab und lagen im ersten Satz bereits mit 9:7 in Führung, mussten sich aber am Ende knapp mit 9:11 geschlagen geben. Auch der zweite Satz war hart umkämpft, doch mit 11:13 ging auch dieser verloren. Trotz der Niederlage bedeutete der dritte Platz in der Gruppe den Einzug ins Viertelfinale – ein riesiger Erfolg, den die Mannschaft am Abend beim Italiener in Böblingen gebührend feierte.

Viertelfinale und Kampf um Platz fünf 

Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem Viertelfinale gegen den TV Unterhaugstett (Landkreis Calw) weiter. Leider verlief der Start in beiden Sätzen denkbar schlecht. Relativ deutlich musste sich das Team den stark aufspielenden Gegnerinnen mit 4:11 und 7:11 geschlagen geben. Doch die Mannschaft ließ sich nicht unterkriegen und wollte im Spiel um Platz fünf noch einmal alles geben.

Gegner war erneut der SC DHfK Leipzig, gegen den bereits in der Gruppenphase ein Unentschieden erkämpft worden war. Doch dieses Mal konnten die Hallersteinerinnen nicht mehr an ihre besten Leistungen anknüpfen. Trotz großer Moral gingen beide Sätze mit 11:13 und 5:11 verloren. Damit belegte das Team am Ende einen hervorragenden sechsten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

 

Stolz auf eine großartige Leistung 

Der Titel ging an den MTV Diepenau, doch auch für die U14-Mädchen des TV Hallerstein war die Deutsche Meisterschaft in Grafenau ein riesiger Erfolg. „Die Mädchen haben sich hervorragend geschlagen und können wirklich stolz auf ihre Leistung sein“, so das Resümee der Trainer Gaby Summa und Torsten Wölfel. „Und das Beste: Die komplette Mannschaft kann auch im kommenden Jahr noch in der U14 antreten, was uns allen viele weitere spannende Erlebnisse verspricht.“

Die Meisterschaft war hervorragend vom TSV Grafenau organisiert und bot den Teilnehmern eine unvergessliche Atmosphäre, die durch vollbesetzte Zuschauerränge noch verstärkt wurde. Auch die mitgereisten Eltern sorgten mit ihrer lautstarken Unterstützung für eine tolle Stimmung in der Halle.

 

 

Mit ihrer starken Leistung haben die Hallersteinerinnen einmal mehr gezeigt, dass sie zu den besten Teams in Deutschland gehören.


15.-16. März 2025

Top 5 bei der Deutschen Meisterschaft: U12-Mädels glänzen erneut in Leipzig

H.v.l.: Gaby Summa, Anni Wölfel, Charlotte Kolb und Leni Schneider; V.v.l.: Lore Straus, Clara Meinel, Lina Pöhlmann, Laura Kießling und Luzia König
H.v.l.: Gaby Summa, Anni Wölfel, Charlotte Kolb und Leni Schneider; V.v.l.: Lore Straus, Clara Meinel, Lina Pöhlmann, Laura Kießling und Luzia König

Ein unvergessliches Erlebnis erlebten die Faustballerinnen des TV Hallerstein am vergangenen Wochenende in Leipzig. Dort, wo sie im April des letzten Jahres den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierten und die Deutsche Meisterschaft gewannen, traten sie nun mit einer neu formierten und verjüngten Mannschaft an, um ihren Titel zu verteidigen. Auch in diesem Jahr beeindruckte die riesige Halle, in der 40 Teams – 20 weibliche und 20 männliche U12-Mannschaften – auf sechs Spielfeldern um die Meisterschaft kämpften.

 

Die junge Hallersteiner Mannschaft startete mit viel Energie und hochmotiviert ins Turnier. Als Kapitänin führte Charlotte Kolb das Team mit ihren kraftvollen Angriffsschlägen und der Fähigkeit, flexibel zwischen Angriff und Abwehr zu wechseln. An ihrer Seite spielte die erfahrene Anni Wölfel, die ebenso wie Charlotte bereits Teil des Meisterteams aus dem Vorjahr war. Diese beiden „Oldies“ wurden von den jüngeren Spielerinnen unterstützt: Lina Pöhlmann, Clara Meinel, Luzia König, Lore Straus und Laura Kießling, die größtenteils noch U10-Spielerinnen sind. Die „Küken“ fanden sich schnell in der riesigen Halle zurecht und zeigten von Beginn an starke Leistungen.

Anni Wölfel bei einer ihrer starken Abwehraktionen
Anni Wölfel bei einer ihrer starken Abwehraktionen

Der Start ins Turnier war vielversprechend. Im ersten Spiel gegen den SV Amstetten gelang den Hallersteinerinnen ein souveräner 2:0-Sieg (11:5, 11:8). Auch in der zweiten Begegnung gegen die SG Kurtschau dominierten sie das Spiel und entschieden es mit 2:0 (11:3, 11:2) für sich. Das dritte Gruppenspiel gegen MTV Wangersen, einen starken Gegner, endete mit einem spannenden 1:1 (9:11, 11:8). Eine knappe Niederlage (0:2) gegen den TV Brettorf, den Finalgegner aus dem Vorjahr, bedeutete jedoch den zweiten Platz in der Gruppenphase und den Einzug ins Achtelfinale.

Im Achtelfinale trafen die Hallersteinerinnen auf den VfL Kellinghusen. In einem nervenaufreibenden Spiel kämpften sie sich nach einem 5:9-Rückstand im Entscheidungssatz zurück und sicherten sich mit 2:1 den Sieg. Der Einzug ins Viertelfinale war für viele bereits ein unerwarteter Erfolg, was beim anschließenden mexikanischen Buffet ausgiebig gefeiert wurde.

Luzia bekommt bei ihrem DM-Debut wertvolle Tipps von Trainerin Gaby
Luzia bekommt bei ihrem DM-Debut wertvolle Tipps von Trainerin Gaby

Am zweiten Turniertag zeigten die Mädchen im Viertelfinale gegen die Gastgeber vom SC DHfK Leipzig eine großartige Leistung, mussten sich jedoch nach einem spannenden Kampf mit 0:2 geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Turniers kämpften sie um die Plätze 5 bis 8. Im Qualifikationsspiel gegen den SV Görlitz gelang ihnen in einem dramatischen Entscheidungssatz (13:11) der Sieg. Im Spiel um Platz 5 gegen den TV Stammheim zeigten die Mädels nochmals ihr Können und sicherten sich mit einem klaren 2:0-Sieg einen hervorragenden Abschluss des Turniers.

Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg haben die beiden Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider, die mit taktischen Feinheiten immer wieder neue Impulse setzten und das junge Team optimal auf jedes Spiel vorbereiteten. Während der SC DHfK Leipzig das Heimturnier mit dem Titelgewinn krönte, konnte sich das Team aus Hallerstein mit einem herausragenden 5. Platz mehr als zufrieden zeigen.

Zurück in Hallerstein wurde das Team gebührend empfangen. Fans, Eltern und Vereinsmitglieder versammelten sich am „Haisla“, um die Spielerinnen und ihre Trainerinnen für diese tolle Leistung zu feiern. Ein weiterer beeindruckender Erfolg für die Nachwuchsabteilung des TV Hallerstein!


22.-23. Februar 2025

U14-Jungs mit solidem fünften Platz auf SDM

Am letzten Wochenende nahm die Jungs zusammen mit den Mädchen an der süddeutschen Meisterschaft der u 14 in Bretten teil.

Im 1. Gruppenspiel traf man auf die Mannschaft vom TSV Malmsheim. Der TVH erspielte sich in dem Spiel auf Augenhöhe von Anfang an einen knappen Vorsprung, der zum 11 : 9 Satzgewinn reicht. Auch im zweiten Satz gewannen sie 11 : 8 und somit 2 : 0.

In den beiden weiteren Spielen gegen die körperlich und spielerisch überlegenen Mannschaften vom TV Oberweier und den TSV Karlsdorf reichte es zu keinem Satzgewinn, beide Spiele gingen mit 0 : 2 an den Gegner. Dennoch qualifizierten sich die Hallersteiner als Gruppendritter für das Viertelfinale gegen den TV Waldrennach. Und hier zeigten sie im 1. Satz ihre beste Turnierleistung. Aus einer sicheren Abwehr, einem präzisen Zuspiel und sehr guten Angriffsbällen gelang es ihnen immer wieder, den Gegner unter Druck zu setzen. Ein verdientes 11 : 7 war der Lohn. Durch den unerwarteten Satzverlust wurde der Gegner jedoch regelrecht angestachelt und spielte Hallerstein im 2. Satz in Grund und Boden, es gelang nicht ein einziger Punktgewinn. Die beiden Trainer Leo Dengler und Jürgen Döbereiner erinnerten ihre Jungs vor dem Entscheidungssatz an die im 1. Satz gezeigte Leistung. Zunächst konnte Hallerstein bis zum 3 : 3 und 4 : 5 noch mithalten, nach dem Seitenwechsel dominierte jedoch der Gegner und gewann letztendlich mit 2 : 1.

Dennoch überwog nach kurzer Enttäuschung die Freude, sich als bayerischer Vizemeister überhaupt für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert und hier den 5. Platz erreicht zu haben. Zumindest im 1. Satz gegen Waldrennach hat die junge Mannschaft gezeigt, zu welcher Leistung sie fähig ist.


U14-Mädels sind Süddeutscher Vizemeister

Am vergangenen Wochenende fand in Bretten die Süddeutsche Meisterschaft der U14w und U14m statt, bei der der TV Hallerstein mit jeweils einer Mannschaft vertreten war.

Die Vorrundenspiele der Mädchen des TV Hallerstein begannen am Samstag. Als ersten Gegner trafen sie auf den Ausrichter TV Bretten. Die Hallersteinerinnen starteten konzentriert und sicherten sich den ersten Sieg mit 2:0 Sätzen (11:3; 11:9). Der zweite Gegner am Samstag war der TV Obernhausen. Auch dieses Spiel dominierte die Mannschaft und holte sich mit 2:0 Sätzen (11:5; 11:4) den nächsten Sieg.
Das letzte Vorrundenspiel war entscheidend: Sowohl der TV Hallerstein als auch der TV Unterhaugstett hatten bis dahin 4:0 Punkte gesammelt. Der Gewinner dieses Spiels würde sich direkt für das Halbfinale qualifizieren. Die Hallersteinerinnen gingen mit großer Konzentration in die Partie, spielten fehlerfrei und zeigten konstant starke Leistungen. Mit einem klaren 2:0-Sieg (11:1; 11:3) sicherten sie sich den verdienten Platz im Halbfinale und beendeten die Vorrunde mit einer makellosen Bilanz von 6:0 Punkten.

Am Sonntag ging es dann um den Einzug ins Finale. Um 9 Uhr standen die Mädchen dem TV Stammheim gegenüber. Sie starteten souverän und holten sich den ersten Satz mit 11:4. Im zweiten Satz ließ jedoch die Konzentration nach, und viele Eigenfehler führten zu einer 9:11-Niederlage. Es folgte der entscheidende dritte Satz, den die Hallersteinerinnen mit einer starken Leistung und einem 11:7 für sich entschieden. Jubel brach aus, als die Mädchen ihren Einzug ins Finale feierten, unterstützt von den Fans und der Jungsmannschaft des TVH.

Im Finale trafen sie auf den TSV Karlsdorf. Auch wenn die Hallersteinerinnen einen beherzten Einsatzes zeigten, mussten sie sich dem starken Gegner mit 0:2 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage im Finale sicherten sich die Mädchen den hervorragenden zweiten Platz und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die am 22./23. März 2025 in Grafenau stattfinden wird.

Es spielten: Antonia Bergmann, Käthe Straus, Charlotte Kolb, Johanna Dill, Tamara Kießling, Anni und Lina Wölfel.


15. Februar 2025

TVH U10 holt GOLD und SILBER

Was für ein Tag am Samstag Nachmittag beim letzten Spieltag der Altersklasse U10 der Bezirksliga West in Staffelstein.

 

Aufgrund eines krankheitsbedingten geschwächten Kaders konnte der TV Hallerstein nur mit 2 Mannschaften anreisen. Die Spiele des TVH 3 wurden somit als verloren gewertet, wodurch die dritte Hallersteiner Mannschaft den 6. Platz belegte.

 

Der TV Hallerstein 1 bestehend aus den erfahrenen Spieler-/innen Laura Kießling, Luzia König, Hannes Lang und Clara Meinel, die vor 2 Wochen bayerischer Vizemeister wurden, ließen nichts anbrennen und gewannen alle Spiele des Tages ohne Satzverlust (11:3 und 11:5 gegen den

 

TSV Staffelstein 1, 11:1 und 11:2 gegen den MTV Bamberg und 11:1 und 11:1 gegen den TSV Staffelstein 2). Mit sagenhaften 20:0 Punkten holten sie sich den 1. Platz der Gruppe West. 

 

Der TV Hallerstein 2 bestehend aus Philipp Hort, Anna Wirth die gerade in die U10 gewechselt ist, und Lukas Hendel, der altersbedingt noch in der U8 spielt, zeigten im ersten Spiel gegen den MTV Bamberg gute Spielzüge und konnten einen Sieg (11:9 und 11:7) einfahren. Das Trainerteam war stolz auf ihre Jüngsten, da mit dem Sieg der dritte Platz gesichert war. Im nächsten Spiel ging es gegen den TSV Staffelstein 1. Im ersten Satz kamen die Hallersteiner nicht ins Spiel, und der Satz musste mit 11:4 an den Gegner abgegeben werden. Danach spielte der TV Hallerstein 2 auf! Das Team steigerte seine Leistung im 2. Satz von Ball zu Ball. Es entwickelte sich ein spannender Satz mit einem verdienten 15:14 Sieg. Ein dritter Entscheidungssatz musste her. Hier konnte die starke Leistung beibehalten werden. Jedoch musste der Satz knapp mit 11:8 an den TSV Staffelstein 1 abgegeben werden.

 

Es war für Trainer und die mitgereisten Fans ein mitreißendes Spiel. Nach kurzer Pause stande die Mannschaft dem TSV Staffelstein 2 gegenüber. Das junge Team konnte hier einen ungefährdeten Sieg mit 11:6 und 11:6 einfahren. Somit erreichte unser „Youngster Team“ den 2. Platz der Gruppe West, mit dem niemand gerechnet hatte. 

 

Alle Spielerinnen und Spieler wurden für die super Leistung bei einem gemeinsamen Ausklang im Haisla belohnt.


08. Februar 2025

Bronze für die TVH-Faustballzwerge

Am Samstag richteten die Sportfreunde, die TS Thiersheim, den letzten Spieltag der Altersklasse U8 in der Hallensaison aus.

Im ersten Spiel des Tages trat der TV Hallerstein gegen die starken Jungs des TV Längenau an. Mit Kapitän Lukas Hendel und seinen Teamkolleg*innen Anni Schneider, Elisa Meinel und Karlo Kielmann spielte der TVH souverän, musste jedoch beide Sätze an den TV Längenau abgeben (7:11 und 6:11).

Gegen den TV Längenau 2, bestehend aus U10-Spieler*innen, startete der TVH sicher. Leider wurde eine bereits 8:4 Führung verspielt und auch hier wurden beide Sätze knapp verloren (11:13 und 7:11).

Im letzten Spiel des Tages traf man auf den Gastgeber TS Thiersheim. Im ersten Satz kamen die „Jüngsten“ nicht gut ins Spiel und mussten den Satz mit 3:11 an den Gastgeber abgeben. Im zweiten Satz konnten die Kids gut mithalten, aber es reichte leider nicht für einen Sieg.

Trotz der Niederlagen haben die "Faustballzwerge" toll gespielt und gezeigt, dass sie großes Potenzial haben. Stolz konnten sie die Bronzemedaille nach oben. Wenn sie weiter dranbleiben und fleißig trainieren, werden bald weitere Siege folgen.

Nach dem Spieltag wurde zusammen mit den U10- und U12-Spieler*innen, die am Wochenende zuvor große Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften in Memmingen gefeiert hatten, im Haisla gefeiert.

Wenn auch du dabei sein willst, dann komm doch mal bei den "Faustballzwergen" vorbei.
Immer donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Festhalle in Hallerstein.


02. Februar 2025

Spannung pur in Memmingen - Hallerstein wird Bayerischer Vizemeister

Bereits in den frühen Morgenstunden machten sich die Hallersteiner Faustball-Youngster auf den Weg ins Allgäu, um in Memmingen an der Bayerischen Meisterschaft teilzunehmen. Insgesamt 18 Teams kämpften in der Dreifachturnhalle um den Titel der besten Mannschaft Bayerns – darunter auch zwei Teams des TV Hallerstein. Vor den Augen zahlreicher begeisterter Eltern und Fans zeigten die Nachwuchsspieler beeindruckende Leistungen. Einige Hallersteiner hatten dabei einen besonders intensiven Wettkampf-Marathon hinter sich: Sie waren bereits am Samstag vor Ort, da sie auch in der Altersklasse U12 für den TV Hallerstein bei der Bayerischen Meisterschaft antraten.

 

STARKE GRUPPENPHASE FÜR BEIDE TEAMS

 

Die Vorrunde wurde aufgrund des straffen Zeitplans in nur einem Satz bis 11 Punkte gespielt – und für beide Hallersteiner Teams lief es hervorragend.

 

 Hallerstein 1, bestehend aus den „erfahrenen“ Spielerinnen und Spielern Hannes Lang, Clara Meinel, Luzia König und Laura Kießling, bewies von Anfang an ihr Können. Mit souveränen Siegen gegen TS Thiersheim 2 (11:2), SV Tannheim (11:2), TV Schweinfurt-Oberndorf (11:4) und TV Stammbach 2 (11:5) sicherte sich das Team ungeschlagen den Gruppensieg.

 

Auch Hallerstein 2, mit Philipp Hort, Luise Strößenreuther, Levi Ludwig, Mirja Böhner und Lukas Hendel, überzeugte in der Gruppenphase. Nach einer Auftaktniederlage gegen die starken Jungs von TS Thiersheim 1 (5:11) folgte ein umkämpfter Sieg gegen SV Tannheim 2 (11:8). Gegen den TV Herrnwahlthann musste man sich mit 6:11 geschlagen geben, doch durch die kampflose Wertung gegen TuS Frammersbach 2, das kurzfristig absagen musste, erreichte das Team einen starken dritten Gruppenplatz.

 

SPANNENDE FINALRUNDE UND SILBER FÜR HALLERSTEIN 1

 

 

Während sich Hallerstein 2 im Platzierungsspiel um Rang 9-12 nur knapp dem TV Stammbach 2 geschlagen geben musste (0:2, 6:11, 9:11) und am Ende auf einem tollen 11. Platz von 18 Teams landete, ging für Hallerstein 1 der Weg weiter Richtung Finale.

 

Im Viertelfinale wartete der TV Herrnwahlthann. Nach einem nervösen Start und einer frühen Auszeit des Trainertrios Eva Lang, Simone Hendel und Michael Lang fanden die Hallersteiner in ihr Spiel zurück. Mit einem starken Comeback holten sie sich den Sieg mit 2:0 (11:8, 11:3) und zogen ins Halbfinale ein.

Dort wartete mit dem SV Erolzheim ein harter Gegner. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe – nach einem Satzgewinn auf beiden Seiten musste die Entscheidung im dritten Satz fallen. In einem nervenaufreibenden Match sicherte sich Hallerstein mit spektakulären Abwehraktionen den Sieg (11:9, 5:11, 11:5) und den Einzug ins große Finale!

 

DRAMATIK PUR IM ENDSPIEL

 

Im Finale traf Hallerstein auf den TuS Frammersbach. Die gefürchteten „Roller“ der Frammersbacher machten den Hallersteiner Kids von Beginn an Probleme. Dennoch hielten sie mit klugen Angriffen dagegen und gewannen den ersten Satz hauchdünn mit 13:11. Im zweiten Satz lief es jedoch nicht nach Plan – mit 5:11 ging dieser verloren, und so musste erneut ein Entscheidungssatz her. Schnell geriet Hallerstein mit 3:8 in Rückstand, die ersten Tränen flossen bereits. Doch das Team zeigte große Moral, kämpfte sich eindrucksvoll zurück und verkürzte auf 8:9. Die Spannung war kaum zu überbieten, doch letztlich fehlte das letzte Quäntchen Glück – mit 7:11 ging der Satz knapp verloren, und Frammersbach holte sich den Titel.

 

GROSSE FREUDE ÜBER SILBER

 

Trotz der anfänglichen Enttäuschung über die Finalniederlage überwog bald der Stolz über die herausragende Leistung: Die Silbermedaille bei der Bayerischen Meisterschaft ist ein riesiger Erfolg für die junge Mannschaft des TV Hallerstein! Mit großem Kampfgeist und Teamgeist haben die Hallersteiner U10-Faustballer gezeigt, dass sie zu den besten Teams Bayerns gehören – und sie können mit Zuversicht in die Zukunft blicken.

 


01. Februar 2025

Faustball Bayerische Meisterschaft - U12 Jungs verpassen Podest

 Vergangen Samstag fand in Memmingen die Bayrische Meisterschaft der U12 Jugend statt. Bereits die Vorrundenbegegnungen der Dreiergruppe, mit dem TUS Frammersbach und SV Amendingen, versprachen ein spannendes Turnier, da neben den TVH auch die Gastgeber als heiße Anwärter auf den Titel gehandelt wurden. Der Spielplan tat sein Übriges dazu! Nur der Gruppenerste qualifizierte sich für das Halbfinale, der Gruppenzweite schied aus. Im ersten von zwei Gruppenspielen, ließen die Hallersteiner Jungs gegen den TUS Frammersbach nichts anbrennen und gewannen beide Sätze souverän mit 11:5 und 11:3 Bällen.

 

Wie im Vorfeld angenommen hatte das 2. Vorrundenspiel gegen den SV Amendingen Finalcharakter. Nach ausgeglichenem Start im ersten Satz, kam der starke Amendinger Angreifer immer besser in Spiel, so dass man zur Hälfte des ersten Durchgangs mit 2 Bällen in Rückstand geriet. Nach einer Auszeit kamen die Hallersteiner Jungs besser ins Match und drehten, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, den Rückstand in einen 11:8 Sieg. Im 2. Satz erwischten die Amendinger den besseren Start und führten schnell mit 3 Bällen. Den Hallersteinern war Druck deutlich anzumerken, sodass sich nun einige Fehler einschlichen, die der Amendinger Angreifer in Punkte verwandelte.

Letztendlich konnte der 2. Satz nicht mehr gedreht werden und ging mit 7:11 zu an den SV Amendingen.

Trotz eines starken Auftritts reichte das Unentschieden nicht für das Halbfinale, da die punktgleichen Amendinger im direkten Vergleich das bessere Ballverhältnis erreichten. 

 

Die Hallersteiner Jungs können stolz auf ihre Leistung sein, mussten aber schmerzhaft feststellen, wie nahe Freud und Leid oft beieinander liegen.

 

Für den TV Hallerstein spielten: Max Lang, Toni Pittroff, Julius Preißner, Paul Fiedler, Christian Max, Jonah Schlansky, Philipp Hertel, Hannes Lang.

 


Bayerischer Meistertitel der U12W geht an den TV Hallerstein

 Sechs Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende in Memmingen um den Bayerischen Meistertitel. Das Turnier der u12w wurde in zwei Gruppen ausgespielt. Gleich zum Start des Turniers traf man auf die Mädels des TV Segnitz. Man startete überzeugend, übernahm schnell die Führung und brachte diese schlussendlich ohne Probleme ins Ziel (11:3, 11:3).

 

Im zweiten Spiel gegen den DJK Ursensollen war es ein längerer ausgeglichener Satz, den man mit dennoch für sich entscheiden konnte (11:7). Im zweiten Satz lief es wieder besser, man gewann mit 11:5. Im Halbfinale warteten schon die Mädels des TuS Frammersbach. Auch hier ließen die Hallersteinerinnen jedoch nichts anbrennen und zogen ihr Spiel sauber durch (11:7, 11:5).

 

Am Ziel ihrer Wünsche das Finale zu erreichen, setzte man noch einen drauf. Durch die vielen mitgereisten Fans und die tobende Unterstützung der tollen u12m Jungsmannschaft vom TVH, ging man ins Endspiel gegen unsere Freunde vom TV Herrnwahlthann. Man kennt sich ganz genau durch die Liga und Freundschaftsspiele. Der erste Satz war lange ausgeglichen bis zum Stand von 9:9, aber durch zwei darauffolgende Angabenfehler der Gegnerinnen gewann man Satz eins mit 11:9.

 

Mit dem gewonnenen Satz konnte Trainerin Gaby Summa ihre Mädels zunächst etwas beruhigen. Der Angabendruck vom TVH wurde dann für die Herrnwahlthanner Mädel zu groß, womit der TVH sich auch diesen Satz mit 11:6 erspielte und sich somit mit der goldenen Medaille auch die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft sicherte. Es spielten: Anni Wölfel, Charlotte Kolb, Lina Pöhlmann, Laura Kießling, Clara Meinl und Lore Straus.

 


22. Januar 2025

U8 & U10 beim Kinderkino in Förbau

Am 22. Januar tauschten unsere jüngsten Faustballerinnen und Faustballer der U8 und U10 den Sportplatz gegen das Kinderkino im Sportheim Förbau. Dort tauchten sie in die verrückte Welt von Quatsch und die Nasenbärenbande ein und fieberten mit den frechen Kindern aus Bollersdorf mit, die sich gegen die Erwachsenen behaupten und ihre Stadt vor Langeweile retten wollten.

Mit Popcorn, viel Gelächter und guter Laune war es ein rundum gelungener Nachmittag.


19. Januar 2025

Hallerstein festigt Zweiten Tabellenplatz

 

Zwei 3 : 0 Siege am letzten Spieltag in Weidenberg

Unmittelbar vor dem 1. Spiel eine Hiobsbotschaft für die Männer des TVH: Hauptangreifer Leo Dengler knickte bei Warmspielen unglücklich um und fällt mit einer Sprunggelenksverletzung wohl einige Zeit aus. So kam Lukas Dengler, der aufgrund anstehender Prüfungen eigentlich pausieren wollte, zurück in den Kader. Hallerstein kam aufgrund der erforderlichen Umstellung im Team im 1. Spiel gegen Maxhütte-Haidhof nur langsam in Fahrt und konnte sich erst zum Satzende etwas absetzen, was zum 11 : 9 Satzgewinn reichte. Im 2. Satz das gleiche Bild: die junge Hallersteiner Mannschaft punktete immer wieder, konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Dennoch ging auch dieser Satz mit 11 : 8 an Hallerstein. Im 3. Satz gelangen dem gegnerischen Angreifer immer wieder unerreichbare kurze Bälle und die Hallersteiner lagen plötzlich mit 1 : 5 im Rückstand. Nach einer Auszeit und einer taktischen Änderung in der Aufstellung holte Hallerstein Punkt für Punkt auf und konnte schließlich auch diesen Satz mit 12 : 10 und somit das Spiel mit 3 : 0 gewinnen. Im 2. Spiel konnte die Spielgemeinschaft aus Weidenberg und Meierhof im 1. Satz noch dagegenhalten und Hallerstein gewann knapp mit 12 : 10. In den beiden folgenden Sätzen wurde Hallerstein jedoch immer besser und sicherte sich deutlich mit 11 : 6 und 11 : 2 den zweiten 3 : 0 Sieg. Hallerstein zog damit in der Tabelle zwar wieder an Meierhof vorbei und belegt derzeit Platz 1, Meierhof kann sich jedoch bei noch zwei ausstehenden Spielen an ihrem letzten Spieltag Mitte Februar die Meisterschaft sichern. Hallerstein wiederum kann vom 2. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden.


18. Januar 2025

Goldene Leistung bei der Bayerischen Meisterschaft U14W

 

Am vergangenen Samstag fand die Bayerische Meisterschaft der U14w bei uns als Ausrichter statt. Vor zahlreichen heimischen Zuschauern präsentierten sich die TVH-Mädels in Topform und zeigten hervorragende Leistungen gegen die anderen fünf Teams.

 

In der Vorrunde trafen sie auf den TV 1848 Schwabach und den TV Stammbach. In beiden Spielen überzeugten die Mädels mit ihrem Können und gewannen jeweils souverän mit 2:0 Sätzen. Mit dem perfekten Vorrundenergebnis und dem 1. Platz in der Gruppe A zogen sie ins Halbfinale ein, wo ihnen die SG TS Thiersheim/TV Längenau gegenüberstand. Auch hier setzten die Hallersteinerinnen ihre starke Leistung fort und siegten erneut mit 2:0.

 

Im Finale trafen sie auf einen bereits gut bekannten Gegner, den TV Herrnwahlthann. Doch auch im entscheidenden Spiel ließen die Mädels nichts anbrennen und sicherten sich mit einem klaren 2:0-Sieg die Goldmedaille und den ersten Platz auf dem Treppchen.

 

Es spielten: Lina und Anni Wölfel, Käthe Straus, Antonia Bergmann, Tamara Kießling und Charlotte Kolb.


U14M sichert sich die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Jungs nach Augsburg auf die Bayerische Meisterschaft. Das junge Team, bestehend aus Justus Richter, Moritz Schink, Julius Preißner, Paul Fiedler, Christian Max, Toni Pittroff und Max Lang bekam schon im ersten Spiel eine Riesenaufgabe. Den TV Augsburg, gegen welchen man sich trotz guter Leistung mit einem 0:2 geschlagen geben musste. Nun war der Druck hoch, da man alle Spiele gewinnen musste, um sicher ins Finale einzuziehen. Doch dieser war den Hallersteiner Jungs nicht anzumerken konnte man im zweiten Spiel den SV Tannheim mit einem klaren 2:0 (11:1, 11:3) schlagen. Auch die letzten beiden Vorrundenspiele gegen den TV Längenau und den MTV Rosenheim konnte man sich mit einem 2:0 erkämpfen und somit ins Finale einziehen. Hier hieß es, wie schon zum Anfang TV Augsburg. Die Jungs aus Hallerstein wollten sich revanchieren. Mit starken Angriffen und guten Abwehrzügen konnte man den TV Augsburg ständig unter Druck halten. Nichtsdestotrotz musste man den ersten Satz mit einem 7:11 abgeben. Doch auch im zweiten Satz konnten die Hallersteiner nochmal einen draufsetzten und glichen somit von einem 7:10 auf ein 10:10 aus. Am Ende musste man sich trotz enorm starker Leistung ganz knapp mit einem 11:13 geschlagen geben. Glückwunsch an den TV Augsburg! Mit einem verdienten 2. Platz und somit der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft konnte man anschließend glücklich nach Hause fahren.


12. Januar 2025

Hallerstein verliert Tabellenführung

Beim 1. Spieltag 2025 in der LLO kam es gleich zum Duell zwischen dem TVH (1.) und dem TV Meierhof (2.). Hallerstein wollte sich für die klare Niederlage im Hinspiel revanchieren. Bis zum 4 : 4 war es ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, bevor Hallerstein auf 9 : 5 davonziehen konnte. Dann riß allerdings der Faden und Meierhof konnte ausgleichen. Dennoch gelangen noch zwei Punkte zum 11 : 9 Satzgewinn. Im 2. Satz blieb die Fehlerquote der Hallersteiner hoch, so dass Meierhof eine 9 : 4 Führung herausspielen konnte. Die Jungs des TVH kamen zwar noch auf 8 : 9 heran,  mussten sich aber dennoch 9 : 11 geschlagen geben. Im 3. und 4. ging bei den Hallersteinern trotz einiger Wechsel nichts mehr und der neue Tabellenführer aus Meierhof gewann deutlich mit 3 : 1.
Nach einer kurzen Pause wartete Ursensollen. Die Hallersteiner spielten sich von Anfang an den Frust von der Seele, wobei Ursensollen sehr wenig Gegenwehr zeigte, und gewannen deutlich mit 3:0.
Jetzt heißt es am letzten Spieltag, der schon nächste Woche in Weidenberg stattfindet, zu punkten, um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen.


11. Januar 2025

Hallersteiner U12 rocken die Bezirksliga - Doppelmeister

Am heutigen Abschlussspieltag der Bezirksliga U12, der um 10 Uhr in der Dreifachturnhalle im Sportzentrum Rehau stattfand, sorgten die Teams des TV Hallerstein für einen krönenden Saisonabschluss. Sowohl die Mädchenmannschaft von TV Hallerstein I als auch die Jungenmannschaft von TV Hallerstein II gingen mit hohen Erwartungen in den Spieltag: Die Jungs als Tabellenführer und die Mädchen als Tabellendritte.

Mädels trumpfen auf
Im ersten Spiel trafen die Mädels auf die Jungenmannschaft der TS Thiersheim. Dank der souveränen Abwehrleistung der erfahrenen Spielerinnen Charlotte Kolb und Anni Wölfel stand die Verteidigung wie eine Festung. Im Angriff wuchsen die Youngsters Laura Kießling und Clara Meinel über sich hinaus und sicherten Punkt für Punkt. Auch die Einwechselspielerinnen Luzia König und Lina Pöhlmann fügten sich nahtlos ins Team ein und trugen zum überzeugenden 3:0-Satzsieg bei (11:3, 11:7, 11:6). Die Betreuung und Motivation durch die Trainerinnen Leni Schneider und Gaby Summa war ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Im zweiten und letzten Spiel des Tages traten die Mädels gegen die Spielgemeinschaft TV Längenau/TS Thiersheim an. Mit einer geschlossenen ScTeamleistung gelang erneut ein klarer 3:0-Erfolg (11:5, 11:7, 11:5). Der Jubel über den Doppelsieg war riesig.

Jungs lassen nichts anbrennen
Die Jungenmannschaft des TV Hallerstein II zeigte ebenfalls, warum sie die Tabelle anführten. Im ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft dominierten sie das Geschehen und sicherten sich mit 11:4, 11:3 und 11:2 einen klaren 3:0-Sieg. Auch im zweiten Spiel gegen die TS Thiersheim überzeugte die Mannschaft: Die Schlagmänner Max Lang und Paul Fiedler punkteten präzise, unterstützt durch exakte Zuspiele von Toni Pittroff und Julius Preißner. Die Einwechselspieler Christian Max, Philipp Hertel und Hannes Lang brachten ebenfalls starke Leistungen. Trainer Tim Hendel sorgte mit seiner taktischen Führung dafür, dass die Mannschaft in beiden Spielen nichts anbrennen ließ.

Mit einem weiteren 3:0-Sieg (11:6, 11:5, 11:4) krönten die Jungs ihre herausragende Saison.

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung
Bei der anschließenden Siegerehrung war die Freude groß: Die Jungs und Mädels des TV Hallerstein erhielten strahlend die Gold- und Silbermedaillen überreicht.



06. Januar 2025

Stärk'antrinken-Wanderung nach Kirchenlamitz

Am Dreikönigstag machten sich rund 30 große und kleine Hallersteiner zu einer Wanderung auf, die sie von Hallerstein nach Kirchenlamitz ins Turnerheim führte.

Dort wurde traditionell das „Stärk’ antrinken“ gefeiert, bevor es auf demselben Weg zurück ins Haisla in Hallerstein ging.

Ob tatsächlich alle zwölf „Seidla“ Bier getrunken wurden und somit das gesamte Jahr mit Kraft getankt werden konnte, blieb ungeklärt.


03. Januar 2025

Gemeinsamer Trainingsspaß mit dem TV Herrnwahlthann

Der TV Hallerstein veranstaltete zusammen mit den Freunden des TV Herrnwahlthann einen intensiven Trainingstag in der Saaletalhalle in Oberkotzau, um sich auf die bevorstehenden Bayerischen Meisterschaften vorzubereiten.

 

Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm, das sowohl Technik als auch Teamarbeit förderte. Nach dem Vormittagstraining stärkten sich die Teilnehmer bei einer gemeinsamen Familienpizza.

Am Nachmittag standen spannende Faustballspiele auf verschiedenen Feldgrößen in gemischten Mannschaften auf dem Programm.

 

Zum Abschluss des Tages besuchten die Kinder das Comicmuseum im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach, wo sie bei einer Führung in die Welt von Entenhausen eintauchen und sogar in Dagoberts Geldspeicher springen konnten.

Ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen und erlebnisreichen Tag.